Weißt du noch wie`s früher war…?
Diese Veranstaltung mit Konzeption findet unter der Projektleitung von Stephanie Brinkmann, seit Anfang 2013 statt.
INFORMATION : DAS PROJEKT ENDET MIT DER ABENDVERANSTALTUNG AM 13.01.2018 ( ZUMINDEST FÜR UNABSEHBARE ZEIT ) IN LEOPOLDSTAL
Urheberrechte zum Namen und Konzept des Projektes : Stephanie Brinkmann
Kontakt: brinkmann.steffi@googlemail.com
Stellvert. Projektleiterin Marion Petringmeier & Projektleiterin Stephanie Brinkmann
freuen sich über die neuen Teamshirts.
mit Heidrun Titze und Luna Hemmighaus als Helferinnen bei den Kinderveranstaltungen. ( Fotos folgen nach)
Sowie mit dem Team für die jährliche Abendveranstaltung :
v.l.: Marion Petringmeier, Susanne Kock, Heike Sutmar, Heike Klare, Stephanie Brinkmann, Liane Sebaum, Sylvia Bohn, Rita Jonas
Laden Sie sich gerne das “ Weißt du noch, wie„s früher war…?“ Lied runter 🙂
Lied [PDF] Weißt du noch wie`s füher war…?
Es sind jeweils pro Jahr 5 Veranstaltungen geplant für Kinder im Alter von 6- 12 Jahren.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 – 25 Kinder begrenzt. Ältere, wenn möglich gebürtige Leopoldstaler Bürger/innen erzählen den Kinder wie es früher hier bei uns so war.
Wie wurde gespielt, was hat man an Kleidung getragen, welche Frisuren gab es, was wurde gegessen, welche Bräuche gab es, wie war die Kinderzeit im Krieg etc.
Jeder Nachmittag bezieht sich auf ein konkretes Thema, ein bisschen ausschweifen beim Erzählen darf man schon, aber es soll nachher nicht in jeder Veranstaltung alles doppelt erzählt werden.
Auch hat jeder Nachmittag das gleiche “ Grundgerüst“ , denn Kinder brauchen Wiederholung und alles Neue fügt sich dort ein.
Ziel dieser Nachmittage ist es, ein generationsübergreifendes Angebot in Leopoldstal zu haben, welches Alt und Jung zusammenführt. Ziel ist es auch, Geschichte in realistischer Form zu vermitteln. Viele Kinder können dieses zu Hause direkt bei den Großeltern oder Eltern erfahren, toll ! Aber bei vielen Kindern ist das nicht so. Wenn dann später auf einem Fest z.B. die Kinder den älteren Menschen wieder erkennen und saEgen: “ Du hast uns doch von früher erzählt, das war schön!“, dann hat das Projekt sein Ziel erreicht.
Die Vorplanungen finden schon im September des Vorjahres statt, bisher war es kein Problem Erzähler/innen zu finden und auch Themen gibt es immer noch genug. Das Projekt hat sich im vierten Jahr schon so gefestigt, dass es für die Menschen aus dem Dorf und auch für die , die mal hier gelebt haben, eine Freude ist , aktiv dabei zu sein.
Für die meisten Erzähler/innen ist es auch schon selbstverständlich das Essen an diesem Nachmittag oder auch die Erinnerungen oder sonstigen Ausgaben für die Kinder zu spenden. Das ist wirklich BESONDERS und im Namen des Heimatvereines Leopoldstal, kann man sich wirklich nur herzlich für diese tolle Unterstützung des Projektes bedanken.
Menschen die unser Projekt durch Ihre Erzählungen unterstützt haben:
Ingrid Seifert 24.04.2013
“ Was haben wir früher draußen gespielt.“
“ Freibadgeschichten“
“ Der Herbst in meiner Kindheit“
Heinz-Ludwig Urhahn 11.12.2013
„Adventszeit in meiner Kindheit“
“ Als ich ein Kind war, war es Krieg.“
Ulrich Kattner & Helmut Wächter 09.04.2014
„Einsteigen – Festhalten – Vorsicht bei der Abfahrt“
Gretel Wodzinsky & Christel Meier 02.07.2014
„In die Schule ging ich gern – Alle Jahre wieder“
Heidrun und Klaus Titze 24.09.2014
„Kommt wir gehen in den Wald, so haben wir füher im Wald gespielt“
„So haben wir füher Pickert gebacken“
“ Wir haben früher plattdeutsch gesprochen “
Rudi Ovenhausen und Ingrid Erbel 15.04.2015
“ Unsere Kindheit in der Brand Siedlung „
Dieter Begemann und Gerhard Schliemann 24.06.2015
“ So haben wir früher Sport gemacht „
Michael Meier und Rainer Kleine 09.09.201
“ Unser Jungend und die Disco Cherry Pie“
Günther Brandt, Giesela und Friedhelm Urhahn 25.11.2015
“ Weihnachtszeit bei dir und mir „
Heinz – Willi Görmann 24.02.2016
“ Ich erzähle über die Kreisgrenzen “
“ Seitdem ich 12 Jahre alt bin, züchte ich Tauben und davon möchte ich euch erzählen !“
“ So war es früher bei der Feuerwehr !“
Diethelm und Klaus Heinke 14.09.2016
“ Unser Opa besaß das alte Sägewerk “
“ Fahrzeuge fand ich schon als Kind spitze “
“ Meine Kindheit im Alten Forsthaus “
Siegfried Franzen 10.05.2017
“ Badetag “ Gudrun Stenzel 05.07.2017
“ Das war unser Spielzeug in Kinderzeit “ mit Margrit Schmidtmeier und Elisabeth Schäfers , wg Krankheit leider ausgefalen
“ So war es früher beim Bäcker “ mit Brunhilde Hansen 22.11.17