Weißt du noch wie`s früher war …?
24.07.2013 15.30 – 17.00 Uhr, Treffpunkt : Neuer Teich 18
Am 24.07.2013 sind wieder alle Kinder von 6 – 12 Jahren herzlich eingeladen von früher zu erfahren.
Der Heimatverein Leopoldstal lädt ein zu „Freibadgeschichten“ mit Horst Böke.
Natürlich hat Horst Böke, der am 13.Juli 2013, seinen 70zigsten Geburtstag feierte, noch vieles mehr zu berichten. Nach einem Vorgespräch mit der Projektleiterin Stephanie Brinkmann, ist diese schon ganz begeistert: “ Das wird ein
eindrucksvoller Nachmittag, nicht nur zum Hören, sondern auch zum Mitmachen. Wenn es warm ist, sollten die Kinder auch Badesachen mit bringen. Horst Böke hat viele tolle Ideen, ich freu mich schon sehr für die Kinder !“
Die Teilnahme ist kostenlos, aber nur mit Voranmeldung möglich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist: 05234/1787 oder brinkmann.steffi@googlemail.
Dann war da noch …:
Aufgrund des Interesses von so manch Erwachsenem an diesem Projekt, plant der Heimatverein Leopoldstal für Anfang 2014, als Zusammenfassung der Beiträge einen:
„Leopoldstaler Treff – Weißt du noch wie`s früher war…? für Erwachsene.
Dies wird eine Art Talkrunde am Abend, angelehnt an den Kölner Treff vom WDR sein, an dem alle vier Aktivisten zusammen mit der Projektleiterin Stephanie Brinkmann, ihre Erzählungen weitergeben, damit auch die Erwachsenen nochmal hören können, was die vier Leopoldstaler zu berichten haben.
Genauere Informationen folgen.
Horst Böke am alten Startblock : “ Weißt du noch wie`s früher war…?“
Ich bin 1936 geboern und habe bei Bökes das Schwimmen gelernt.
Es war immer sehr kalt.
Ich weiß noch, wie W.W. das Schwimmen lernte.
Sein Vater war dabei und hielt mit einem Krückstock Walter an einem Seil das um seinen Körper gewrungen war.
H.Priss
Horst Priss, geboren 1936.
Ich habe bei Bökes das Schwimmen gelernt.
Ich erinnere mich aber auch: Es war immer sehr kalt.
Da war auch W.W., der das Schwimmen lernen sollte.
Sein vater war dabei. Er „wrang“ Walter ein Strick
um den Körper, nahm seinen Krückstock und hatte so Walter am Stock.
H.Priss